3D Druck
Der 3D Druck ermöglicht es kreative Ansätze haptisch umzusetzen, zu Testen und Projekte durch kurze Iterationsschritte schnell zu Umzusetzen, bzw. zu Verbessern.
Weitere Vorteile des 3D Drucks liegen darin, besondere Geomentrien, Prototypen und individuelle Designs in kürzester Zeit zu realisieren, die mit konventionellen Fertigungsverfahren nicht wirtschaftlich herstellbar sind.
mb3DEngineering stehen verschiedenste 3D Druckverfahren zur Verfügung, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, sodass wir alle Anforderungen im Bezug auf Genauigkeit, Materialanforderungen und Kosten abdecken können.
Nahezu alle Materialeigenschaften und Materialtypen können bedient werden:
-
Lebensmittelkontakt (FDA Konformität)
-
Silikon
-
Faserverstärkt (CFK oder GFK)
-
Schlagfest (Nylon, PP)
-
Gummiartig (TPU)
-
Tribologisch (Gleiteigenschaften, Iglidur)
-
Temperaturbeständig
-
Wasserlöslich (PVA)
Wir werden das richtige Material und Verfahren für Ihren Anwendungsfall finden.
Sprechen Sie uns einfach an!
​
Es werden ausschließlich in Deutschland bzw. Europa hergestellte, hochwertige Materialien verarbeitet.
3D gedruckte Tethered Caps aus Formlabs Durable Resin | 3D Gedruckte Düsen für eine Abfüllmaschine aus lebensmitelzugelassenem PETG. | 3D Drucke aus Silikonähnlichem Material als Prototypen zur Validierung einer Vorserie. | Logostempel als ultrafein aufgelöster 3D Druck im SLA Verfahren. |
---|---|---|---|
Hochtemperaturbeständige Spritzgussform zum Prototyping additiv gefertigt. | Millenium Falcon aus Star Wars als filigranes 3D Druckmodell. | Handgriff für eine manuelle Spritzgusspresse der Firma Holimaker. 3D gedruckt aus weichem TPU Schaum für maximalen Griffkompfort. | Maschinenelement, das hohe Temperaturen aushalten muss und deshalb aus Polycarbonat mit Kohlefaserfüllung additiv gefertigt wurde. |
Form zu Erstellung einer transluzenten Silikonhaube aus Silikon. | Stöpsel gefertigt aus hochaufgelöstem Photopolymerharz. | Liner aus Polycarbonat mit Kohlefaserfüllung. | Schuhsohle gedruckt aus geschäumtem TPU Kunststoff für optimale Dämpfungseigenschaften. |
3D gedruckte Form zum Herstellen komplizierter Sonderteile aus Silikon. | Individuele dreiteilige Vergussform für ein Prototypenbauteil aus Silikon (Prototyp und Kern liegen noch in der Form). | Flansche gedruckt aus Lebensmittelechtem Polypropylen (PP). | Modell eines beweglichen Flugzeugtriebwerks zu Anschaungszwecken. |
Modell eines Kopfes aus dem 3D Scanner. Hergestellt im 3D Druck. | Schrägverzahntes Planetengetriebe aus Fluoreszierendem Kunststoff, einteilig gedruckt. |